1970 - 1974: Vollzeitstudium an der Akademie für das
Graphische Gewerbe in München mit Abschlußdiplom als
Graphik - Designerin (Fachgebiet: Advertising Art)
1976 - 1981: Tätigkeit als Art Director und Kreativ
Director in großen Werbeagenturen (Young & Rubicam,
Wunderman International, Konzept & Realisation, etc.)
1982: Verleihung von „THE SILVER CARRIER-PIGEON“ in
Cannes für die Konzeption und Realisation einer
Werbekampagne für NUR-TOURISTIK
1986: Beginn der Selbstständigkeit. Aufgabengebiete:
Buchillustrationen (Langenscheidt-Verlag: Schulbücher
für Latein) Kochbücher, Fachbücher für
Sicherheitstechnik am Arbeitsplatz für das Bayerische
Innenministerium, Museumsleitlinienkonzepte,
Packungsgestaltung für die Chemie / Pharmaziebranche,
Plakate, Gestaltung alter Puppenhäuser (Bodo Hennig),
Industriedesign von edlem Holzspielzeug, Entwicklung von
Gehäusen für Drachen- fliegerhöhenmesser (Bräuniger),
Scribbles für Storyboards, Corporate Identity für große
Firmen (Scientific American), Briefköpfe, Visitenkarten,
Logos, Kalenderarbeit für große Fotokalender
(Pfaffenwinkel - Impressionen), Modekataloge sowie
Konzeption und Filmarbeit für Studiosus Reisen.
seit 1989: zahlreiche Malreisen nach La Palma,
Formentera, Provence, Tunesien, Toskana, Samos,
Santorin, Ischia, Irland, Tessin, Les Landes, USA,
Hawaii, Thailand, Südtirol - Künstlerkolonie Klausen,
Transsylvanien - Künstlerkolonie Baia Mare, Norwegen -
Künstlerkolonie Balestrand
1992 - 1993: Malerische Intensivausbildung in der
Malschule „Imago“ bei Maitri Kiefer in München
Künstlerische Weiterbildung bei: Richard Allgaier im
experimentellen Aquarell, Beate Bitterwolf in der freien
Arbeit mit Pigmenten, Jo Bukowski in der reduzierten
Formensprache, Diana Cioppi - Puhr im Portrait, Helm
Zirkelbach in der zeitgenössischen Radierung, Manfred
Bodenhöfer in der Zeichnung, Alexander Jeanmaire in der
abstrakten Malerei
1994 - 2012: Gründung und Leitung der „Malinsel“ ( Die
„eigenwillige Malschule“) Eigene Malschule und
Radierwerkstatt im Gartenatelier / Schafflerhof in
Obersöchering
2014 - 2018: Künstlerische Leitung der
Künstlervereinigung Murnau e. V. Tusculum
2016: Künstlerische Leitung des europäischen
Künstlertreffens in Murnau im Rahmen der euroArt
seit 2023: Privatmitglied bei euroArt
Publikationen
Buchveröffentlichungen
2016: „Kunst überwindet Grenzen“ - gemeinsam für Europa
(eine Reportage)
2018: 20 Jahre Tusculum Gemeinschaftsatelier,
Künstlervereinigung Murnau
2018: „Ein halbes Lichtjahr“ zu Lyrik von Hannah
Buchholz
2019: „Der zarte Faden“ - ein Kinderbuch auch für
Erwachsene, ISBN: 978-3-944716-18-3
2021: „MUT“ - ein Kinderbuch auch für Erwachsene, ISBN:
978-3-944716-26-8
2023: Tusculum Art & Friends - Eine Woche der Begegnung
mit europäischen Künstlerfreunden. (eine Reportage)